Quantcast
Channel: Campingbus
Viewing all 94 articles
Browse latest View live

Die ersten Innenraumfotos des neuen Club Joker T5

$
0
0
Kurz vor der offiziellen Vorstellung auf dem Caravan Salon Düsseldorf (25. August bis 2. September 2012, Fachbesuchertag am 24. August) hat Westfalia die ersten Bilder vom Innenraum des neuen Club Joker veröffentlicht. Das neue Modell auf T5 Basis wirkt hochmodern und macht deutlich, das sich Westfalia einige Gedanken gemacht hat. Es wurde viel Wert auf praktische Details gelegt, aber auch das Design soll nicht zu kurz kommen.
Zum Vergrößern bitte anklicken:







 



Weitere Informationen gibt es in unserem ersten Bericht über den neuen Club Joker T5 : camping-bus.blogspot.de/2012/07/der-neue-club-joker-t5-von-westfalia.html


Fotos: Westfalia

Nissan NV200 Evalia Stadtindianer

$
0
0
Nissan stellt auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf den NV200 Evalia "Stadtindianer" vor. Das 4,40 Meter lange Freizeitmobil entstand in Zusammenarbeit mit dem Ausbauspezialisten Zooom aus Merching. Dank der kompakten Abmessungen eignet sich der Campingbus nicht nur für den spontanen Wochenendausflug ins Grüne oder die große Urlaubsreise, sondern auch für den täglichen Einsatz.

Nissan NV200 Evalia Stadtindianer
Der Nissan NV200 Evalia Stadtindianer verbirgt unter seinem Aufstelldach mit Thermo-Innenzelt zwei Schlafplätze mit 1,25 Meter Breite und 2,00 Meter Länge. Die Rücksitzbank lässt sich zu einem weiteren Bett mit ebenfalls bis zu zwei Schlafplätzen umfunktionieren. Werden die vorderen Sitze gedreht, so entsteht eine Sitzgruppe mit auch außen verwendbarem Tisch. Die modular aufgebauten Möbel mit Wäsche- und Hängeschrank können einzeln demontiert und herausgenommen werden.

An Bord sind darüber hinaus ein zweiflammiger Kocher, eine Spüle, ein unterflurig angebrachter Frischwassertank mit 32 Litern Volumen, eine Außendusche, eine Chemietoilette und eine Zweitbatterie mit Außenstrompaket. Das Heckklappenzelt samt Aufsteller, Innenöffner und Moskitonetz, ein Heckfahrradträger für zwei Fahrräder sowie eine fernbedienbare Standheizung und eine Kompressorkühlbox vervollständigen die Ausstattung des Stadtindianer.

Das Fahrzeug basiert auf dem Nissan NV200 Evalia mit dem 81 kW / 110 PS starken 1,5-Liter-Dieselmotor und Sechsgang-Schaltgetriebe. Die Serienausstattung umfasst unter anderem ESP, Klimaanlage, schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, Rückfahrkamera und das Navigations- und Infotainmentsystem Nissan Connect.

Der voll ausgestattete NV200 Evalia Stadtindianer von Zooom kostet 39 600 Euro und kann bei den Nissan Händlern oder direkt beim Ausbauer bestellt werden.

Wer weniger ausgeben möchte oder kann, kann beim Stadtindianer aber auch Komponente der Fahrzeugausstattung und des Campingausbaus streichen. Wer auf das Aufstelldach verzichtet und sich nur für das Doppelbett im Fahrzeug selbst entscheidet, spart 4000 Euro. Zudem ist das Fahrzeug auch für 900 Euro weniger mit der 66 kW / 90 PS starken Variante des Dieselmotors verfügbar. Wer sich für den 1,6-Liter-Benziner mit 81 kW/110 PS entscheidet, spart sogar 2690 Euro.

Das Einstiegsmodell des NV200 von Zooom ist der "Kleine Stadtindianer": Dieses Ausbaupaket mit Drehsitzen, Vorhängen, Doppelbett und Heckklappenzelt ist für knapp 3000 Euro erhältlich.

Text: Auto-Medienportal.Net (ampnet/jri)
Foto: Auto-Medienportal.Net/Nissan

Der California "Edition"

$
0
0
Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf (25.8. - 2.9.2012) die gesamte Produktpalette an Wohn- und Reisemobilen der Marke – vom Caddy Maxi Tramper über den California bis hin zum Amarok als Basisfahrzeug für vielfältige Outdoor-Aktivitäten. Premiere hat der California "Edition", der ab sofort in den Varianten Beach und Comfortline verfügbar ist.

California Edition

Der "Edition“ ist am matt-schwarz lackierten Dach und an den den 17-Zoll-Leichtmetallrädern vom Typ "Cascavel" erkennbar. Weitere Merkmale sind die schwarzen Türgriffe, abgedunkelte Rückleuchten und weitere schwarze Folienakzente am Heck, die Seitenschweller und die matt-schwarzen Lackierung im unteren Bereich des Frontstoßfängers sowie die Privacy-Verglasung im Fahrgastraum. Der "Edition" steht in den Lackierungen Candy-Weiß, Salsa Red und Reflexsilber zur Wahl.

Beim California Comfortline "Edition" ist das gesamte Mobiliar für Kocher, Spüle, Herd und Stauraum in Weiß gehalten. Zudem gibt es eine Komfortschlafauflage für die untere Liegefläche. Im California Beach "Edition" steht eine Isolierbox parat. Als weitere Funktionsausstattungen kommen im Beach Nebelscheinwerfer und im Comfortline eine Geschwindigkeitsregelanlage hinzu.

California Edition

Die steigende Beliebtheit des California spiegelt sich in den aktuellen Auslieferungszahlen wider: Von Januar bis Juli 2012 wurden 4690 California Beach und California Comfortline an Kunden im In- und Ausland ausgeliefert. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum bedeutet dies über 900 Einheiten mehr und eine Steigerung von 24 Prozent sowie einen neuen Auslieferungsrekord für die ersten sieben Monate eines Jahres.

Fotos: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen
Text: Auto-Medienportal.Net (ampnet/jri)

Doubleback - der ausziehbare VW T5

$
0
0
Es gibt nichts, was es nicht gibt! Der Doubleback ist eine faszinierende Entwicklung aus Großbritannien, Wales.


Der umgebaute VW T5 Transporter enthält eine Campingzelle, die sich in nur 45 Sekunden elektrisch ausfahren lässt. Dadurch entsteht ein Raumgewinn von gut zwei Metern, der variable nutzbar ist. Es können beispielsweise Surfbretter oder Fahrräder verstaut werden, vor Ort hat man dann zusätzlichen Platz für ein großes Bett. So wird aus dem äußerst kompakten T5 mit PKW-Fahreigenschaften auf dem Campingplatz oder in der Natur ein durchaus komfortables und gerämiges Wohnmobil.




Ganz neu ist die Idee mit dem ausziehbaren Heck zwar nicht, dafür aber fast perfekt umgesetzt. Auf der Tokyo Motor Show 2007 wurde mit dem NV200 Van Concept ein ähnliches Fahrzeug von Nissan vorgestellt. Wesentlich futuristischer, aber dafür bisher eben auch nur eine Studie. Wir berichten demnächst noch gesondert über Nissans NV200 Van Concept und zeigen dazu einige Fotos.

Fotos: Doubleback
Text: KB



Auszeichnung für Umbau - Toyota HiAce als VW T1

$
0
0
Beim Stöbern im Internet habe ich in einen tollen Blog aus Malaysien entdeckt, der sich ähnlich wie unser Campingbus-Blog mit Campervans und ähnlichen Fahrzeugen beschäftigt: "a malaysian campervan journey".  Es ist immer wieder erstaunlich, wie weit der Kult um den VW Bulli reicht, und das auch noch so lange Zeit nach der T1-Epoche.



Sinngemäß könnte man den Bericht so übersetzen:
Ende letzten Jahres hat dieser sehenswerte Umbau eine Auszeichnung bekommen. Die Entscheidung für diesen Umbau liegt in dem kultigen Aussehen, welches tief in das kollektive Bewusstsein der Popkultur verwurzelt ist. Immerhin sind in neun von zehn Comics oder Grafiken eines Busses/Vans das unverwechselbare Image des VW T1 mit seinen freundlich lächelndem Gesicht zu erkennen. Allerdings ist der alte Splitscreen Bulli inzwischen sehr anfällig geworden und nicht jeder hat die Zeit und das Geld, so einen Oldtimer in Schuss zu halten. So kam ein Japaner auf die Idee, den alten Stil des VW Bullis mit dem technisch modernen und zuverlässigen Toyota HiAce zu verknüpfen. Sofern Bulli-Enthusiasten das Fahrzeug nicht als Scherz empfinden, ist es insgesamt eine überraschend gute Umsetzung. Wenn der Eigentümer noch eine Mittelsäule in die Windschutzscheibe eingebaut hätte, wäre der Split-Screen-Look fast perfekt.










Hier findet ihr den Original-Bericht: malaysia-campervan.blogspot.de/2011/12/vw-splitty-camper-with-reliability-of.html.


Rekord Versteigerung VW Bulli BJ 1963

$
0
0
Diese Versteigerung eines Bullis Baujahr 1963 bricht alle Rekorde! Unter den Hammer kam ein wunderschöner VW Bus T1, der bis ins kleinste Detail inklusive Radio originalgetreu restauriert worden war. Es wird live eingeblendet, wie sich der Auktionspreis in unglaubliche Höhen schraubt:
(Leider kommt davor ein kurzes Werbevideo)


NV200 Van Concept von Nissan

$
0
0
Bereits 2007 wurde von Nissan eine interessante Studie auf der Tokyo Motor Show vorgestellt. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des NV200 Transporters. Unter dem Namen Nissan NV200 Van Concept wurde der ausziehbare Campingvan präsentiert, der in dieser Form allerdings eher an ein Forschungsfahrzeug erinnert.




 



Fotos: Nissan

Ford Transit Connect Minicamper

$
0
0
Einen interessanten Minicamper bietet die Firma "JB Kampeerauto's BV" aus dem niederländischen Soest an.


Der "Campuniq" auf Basis des Ford Transit Connect ist für 2 Personen ausgelegt und bietet einiges an Ausstattung. Gasheizung, Kühlschrank, Spüle und 2-Flammen-Gasherd, der wahlweise innen und außen benutzt werden kann. Zusätzlich wird durch ein Aufstelldach Stehhöhe und zusätzlicher Lichteinfall erreicht.











Die verwendeten Ford Transit Connect-Fahrzeuge stammen aus den Baureihen ab 2003, es sind verlängerte und erhöhte T 220 L- und T 230 L-Ausführungen mit 75, 90 oder 110 PS TDCI Dieselmotoren. Die "Campuniqs" werden als steuersparende Wohnmobile zugelassen und als Exportmodelle auch außerhalb der Niederlande vertrieben.

Die Preise beginnen je nach Modellalter und nach Umfang der Sonderausstattung ab ca. 20.000 Euro, bei ca. 40.000 Euro liegt dann der bestmotorisierte Minicamper auf Basis des 2012 Modells. Wenn bei den etwas älteren und leicht gebrauchten Modellen noch die Luxussteuer wegfällt, kann man auf diesem Weg einen gut ausgestatteten Camper für unter 20.000 Euro bekommen.


Als zusätzliche Extras gegenüber dem Grundmodell sind beispielsweise Lackierungen, Sport-Reifen/Felgen, Anhängerkupplung oder auch Zelte, Mini-Portapotti und Bordakku-Paket erhältlich.

Die Außenabmessungen betragen 445 cm Länge, 180 cm Breite und 204 cm Höhe mit geschlossenem Aufstelldach. Das Leergewicht beträgt 1.680 kg, das zulässiges Gesamtgewicht liegt bei 2.340 kg.


Weitere Informationen über die Ford Transit Connect Minicamper direkt bei www.minicamper.nl

Fotos: Minicamper Campuniq

Bus & Bulli - Schmuck & Geschenke

$
0
0
Zum Thema (VW) Bulli kommen immer wieder schöne Schmuckstücke auf den Markt. Die Mini-Nachbildungen vom VW Bulli gibt es vom einfachen Schlüsselanhänger bis zum Anhänger für Bettelarmband oder Kette, der Schmuck wird dementsprechend auch in ganz unterschiedlichen Preisklassen angeboten. Einige Schmuckstücke sind echte Sammlerstücke, z.B. ein Modell aus 925 Sterling Silber in begrentzer Stückzahl. Eins ist sicher: Für Bulli-Fans findet man immer ein Geschenk.
Weitere Ideen hier: Bulli-Fan-Artikel




 

Bulli Strick-Pulli wird versteigert

$
0
0
Der sogenannte Bulli Pulli, ein passgenauer Strickpulli für den T3, wird auf ebay versteigert. Das Angebot läuft nur noch bis 14. Nov. 2012,19:20:32 Uhr MEZ.


Ca. 200 km Wolle und über 2000 Arbeitsstunden wurden aufgewendet, um einen VW Bus T3 in einen echten Strickbulli zu verwandeln. Vom 13.- 15. Oktober 2012 stand der Strickbulli auf der Hannover Messe Infa Kreativ in Halle 20.  Tausende Besucher staunten nicht schlecht als sie den Bulli Pulli direkt vor der Kreativ Talkbühne sahen. Magisch angezogen vom Pulli für den Bulli streichelten besonders die kleinsten unter den Messebesuchern diese besonders abgefahrene Masche.Ein großer Anteil des Erlöses soll für die Jugendarbeit der örtlichen Vereine gespendet werden.



Weitere Details aus dem Angebot:
Für das gesamte Fahrzeug mußte ein ca. 40 Quadratmeter großer Spezialüberzug (teils aus Fanschals) als Wolleträger in über 400 Stunden Handarbeit genäht werden.
Der Clou: Sämtliche Fensterausschnitte,  Beleuchtungen, Spiegel, Türgriffe, Scheibenwischer, Radioantenne und Anbauteile mußten Millimeter genau auf die Bulli Außenhaut angepasst und zu geschnitten werden. Sogar das Dach und die Felgen wurden liebevoll bestrickt. Trotzdem ist der Strickbulli voll Fahrfähig.
Das größte Problem stellte aber das Gewicht der Strickflächen da. Hierzu wurden zusätzlich über Hundert Spezial Magnetstreifen in den Überzug eingenäht um den schweren Pulli für den Bulli zusätzlich in Form zu halten. Eine Regenfahrt ist aber dann wohl doch nicht möglich. Das Gewicht würde sich verzehnfachen und die Stoßdämpfer bzw. Karosse wahrscheinlich in die Knie zwingen.
Kostenpunkt : Einfach Unbezahlbar! (Geschätzt ca. 10000 € wenn man Materialkosten + Arbeitslohn rechnen würde.)

Direktlink zum Angebot: http://www.ebay.de/itm/Bulli-Pulli-VW-Bus-Strickbulli-Unikat-Einzelstueck-einmaliger-Eyecatcher-/170937032032

Neuer Bulli Fan Artikel Shop

$
0
0
Ab sofort ist unser neuer Bulli Fan Artikel-Shop für alle VW Bus und Bulli Produkte online. Über den Bulli Fan Artikel-Shop (powered by Amazon) können alle Artikel bequem und sicher bestellt werden. Die Auswahl reicht von Bekleidung und Büchern über Modellautos und Kalendern bis zu Kaffeetassen, Schmuck, Strandlaken, USB-Sticks, Weckern und vielem mehr. Wir aktualisieren die Auswahl regelmäßig und werden weiterhin nach beliebten, neuen und interessanten VW-Bulli Produkten Ausschau halten. Die Artikel eignen sich natürlich auch hervorragend als Geschenke für alle VW Bus Fans und Bulli Freunde.

Ein paar Beispiele hier auf dieser Seite, den kompletten Shop findet Ihr unter diesem Link:

Bulli Fan Artikel-Shop
Direkt-Links:
Bücher
Bekleidung
Blechschilder
Haushalt
Kalender 2013
Modellfahrzeuge
Poster & Kunstdrucke
Schmuck

Bulli Kalender 2013

$
0
0
Auch für nächstes Jahr 2013 hat man bei Kalendern rund um den VW Bus wieder die Qual die Wahl. Eine kleine Auswahl gibt es hier, weitere VW Kalender unter Bulli Fan Artikel/Kalender 2013:


Der praktische Monats-Kalender von BrownTrout ist zum Aufklappen (30,5 x 30,5 cm, aufgeklappt 30,5 x 61 cm). Er bietet 12 verschiedene, sorgfältig ausgewählte Bilder vom T1 mit meist kurzen Informationen zum Thema. Das große, viersprachige Kalendarium (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch) lässt viel Platz für Notizen.
Preis: EUR 12,95

 


Ein toller Wandkalender 2013 Gültig von September 2012 bis Dezember 2013. 13 wunderschöne Photographien begeistern nicht nur Liebhaber. An der Wand hat der Kalender ein Maß von ca. 30,5 * 61 cm. Oben ein tolles Bild und unten das Kalendarium mit Platz für eigene Notizen. Nach Ablauf des Jahres kann man die Bilder rahmen und die Lieblingsmotive an die Wand hängen. Der Text ist in 5 Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Italienisch.
Preis: EUR 12,99


Wie kein anderes leichtes Nutzfahrzeug zuvor beeinflusste das im November 1949 der Öffentlichkeit vorgestellte variantenreiche Raumwunder aus Wolfsburg die Entwicklung einer ganz neuen Geberation universell einsetzbarer Kleinbusse. Profiautomobilfotograf Jörg Hajt präsentiert sorgfältig restaurierte und perfekt in Szene gesetzte VW Busse der Baureihen T1 und T2.
Preis: EUR 14,99


Dieser Kalender zeigt eine außergewöhnliche Parade dieses Kultautos: Fahrzeuge der ersten Generationen und ihre Fahrer auf und neben der Straße, in der Freizeit oder bei der Arbeit.
Preis: EUR 21,50

Walter - Der Giganten Bulli mit Tanzfläche

$
0
0
Mal wieder etwas verrücktes aus der Bulli-Welt:  "Walter the Bus" - Der größte VW Bulli der Welt. Mit einer Länge von fast Zehn Metern und einer Höhe von gut vier Metern ein wahres Monstrum. Im Inneren beherbergt der Bus eine kleine Lounge, oben gibt es sogar eine Tanzfläche. Ein durchgehendes Soundsystem sorgt für Stimmung, für die Optik wurden über 10.000 LEDs eingesetzt. Fahrbereit ist Walter natürlich auch - die maximale Geschwindigkeit beträgt immerhin fast 100km/h.

Coole Optik - der weltgößte VW Bus

Original und Fälschung - Größenvergleich

"Geboren" wurde Walter 1963 als Fahrzeug der Flughafenfeuerwehr. Später wurde er in mühevoller Arbeit von Grund auf neu aufgebaut. Auch auf dem berühmt berüchtigten Burning Man Festival war er bereits zu sehen, er wird deshalb auch als "Burning Man Mutant Art Vehicle" bezeichnet.
Die ganze unglaubliche Geschichte gibt es (in englischer Sprache) auf www.walterthebus.org. Die Fotos stammen von der Webseite http://bodeswell.org, wo wir auf den Bus aufmerksam wurden.

Text: KB

Fan-Artikel Blechschilder

$
0
0
Neu in unserer Rubrik Fan-Artikel: Blechschilder!

Die beliebten "Reklametafeln" gibt es bereits seit 1890. Sie wurden damals als Dauerplakate für die Außenwerbung entworfen und waren mit einer witterungsbeständigen Emailleschicht überzogen. Sowohl die alten Emailleschilder wie auch die neueren Blechschilder sind beliebte Sammlerstücke. Die Größe und Qualität reicht von Blechpostkarte bis zum geprägten 3-D Relief mit Einbrennlackierung, der Preis beginnen bei unter 1 Euro und reichen aktuell bis ca. 60 Euro. Es gibt bei Amazon über 11.000 Suchtreffer für "Blechschild"! Die sind natürlich super als Geschenk geeignet! Hier nur mal ein paar Beispiele:




Volkswagen



Fahrzeuge



Getränke



Der T5 TECAMP von Terracamper

$
0
0
Terra Camper stellt auf der Stuttgarter Messe „Caravan, Motor und Touristik“ (12. - 20.1.2013) nach dem Fernreisemobil Terock und dem Basismodell Teflex als dritte Baureihe den viersitzigen Tecamp vor. Es handelt sich ebenfalls um den Ausbau eines Volkswagen T5 und die familienfreundliche Variante des Terock. Die Möbel-Module und Sitze lassen sich, wie bei Terra Camper üblich, innerhalb weniger Minuten aus dem Fahrzeug entfernen.

Der neue TECAMP von Terracamper ist ein professionelles Reisefahrzeug in der kompakten Klasse. Motoren von 75 bis 132 KW, leicht schaltende 5- bzw. 6-Gang-Getriebe und ein optionales DSG-Getriebe (ab 103 KW) mit automatisierten Schaltvorgängen sorgen für Komfort. Als Basisfahrzeuge dienen VW T5 Kombi oder Caravelle, unabhängig davon ob mit Frontantrieb oder mit 4MOTION Allradantrieb. Mit Höherlegung, kurzem Getriebe, zusätzlich verkürztem ersten Gang und Unterfahrschutz wird der TECAMP zum geländefähigen Reisemobil.

Der TECAMP kombiniert den Komfort eines PKWs mit der Reisetauglichkeit eines Campingsmobils und der Flexibilität eines Transporters. Das Innenraumkonzept mit den Technik-Seitenteilen, dem speziellen Schienenboden, den demontierbaren Einzelsitzen im Fond, den herausnehmbaren Möbelmodulen und das EASYUSE System erlaubt eine flexible Nutzung.



Das neue Modell aus Hagen kombiniert die Technik-Seitenteile und den Aluminium-Systemboden des Terock mit einem neuen Grundriss. Die spezielle Bodenplatte mit den integrierten Schienen macht bei installierten Möbelmodulen den Einbau von bis zu vier Einzelsitzen im Heck möglich. Ohne Module sind sechs Sitze möglich. Der angebotene Grundriss erlaubt die Nutzung der Küche sowohl im Innenraum als auch von aussen. Der Tecamp wird mit zwei Schiebetüren angeboten, dadurch kann die Küche auch durch die linke Schiebetür bedient werden. Die Kühlbox ist für bequemen Zugang auf einem zweiseitigen Auszug montiert.

Bereits in der Basisversion verfügt der Tecamp über die Kompressor-Kühlbox Waeco CDF25 (optional ist ein größeres Küchenmodul mit einer Waeco CF35 lieferbar), einen herausnehmbaren Origo-Spirituskocher mit zwei Flammen sowie ein Edelstahl-Spülbecken. Die Wasserversorgung stellt ein maßgefertigter 40-Liter-Tank sicher. Sie wird ergänzt durch eine elektronisch gesteuerte Druckpumpe sowie zwei Wassersteckdosen und eine Handdusche. Optional sind eine zusätzliche Staubox hinter dem Fahrersitz und weitere Stausystemen im Heck erhältlich.

  Basisfahrzeug:

  • T5 GP, kurzer Radstand
  • 2.0 TDI, 62 KW
  • 5-Gang Schaltgetriebe
  • Airbags für Fahrer und Beifahrer
  • ABS, ASR, EDS und Berganfahrassistent
  • Tagfahrlicht
  • Abgasnorm Euro 5
  • Fenster in Schiebetür und gegenüber
  • Seriendach
Innenraumdetails
Das entfaltbare Klappbett (Liegefläche 120 x 200 Zentimeter) mit seinen integrierten Matratzen ist hinten hinter den Sitzen angeordnet. Für Stehhöhe im Fahrzeug und zwei zusätzliche Schlafplätze sorgen bei Bedarf verschiedene optionale Dächer vom Schlafdach bis hin zum festen Hochdach. So gibt es das von Terra Camper eigens entwickelte Schlafdach, bei dem sich der Stoffbalg im vorderen Bereich per Reissverschluss öffnen lässt. Die „Open-Sky- Luke“ kann auch bei geschlossenem Dach geöffnet werden und vermittelt so während der Fahrt etwas Cabrio-Feeling. Obendrein kann die Dachluke beim stehenden Fahrzeug gänzlich zum Heck hin geöffnet werden und schafft so eine Liegefläche mit Ausblick auf den Sternenhimmel.

Die Preise für den Tecamp beginnen mit 2,0-Liter-Diesel und 62 kW / 84 PS bei 41900 Euro. Das GfK-Aufstelldach mit „Open Sky“-Dachluke kostet 8790 Euro.

 Basiseinrichtung:

  • System-Schienenboden
  • Technikseitenteile mit 40l Frischwassertank, Druckwassersystem mit Wassersteckdosen im Heck und an der Küche
  • Küchenmodul mit WAECO CF25 Kühlbox, Zweiflamm-Spirituskocher, festes Edelstahlspülbecken mit Abwasserkanister.
  • Stauraummodul Beifahrerseite
  • Seitenstauraummodul Fahrerseite
  • Zwei Einzelsitze im Fond mit integriertem 3-Punktgurt und Schnellverstellung.
  • Drehsitze für Fahrer und Beifahrer
  • Basiselektrik mit 80AH Zweitbatterie, Trennrelais und 12V Verteilung/Absicherung
  • EASY-USE System
  • Klapptisch im Küchenblock
  • Klappbett ca. 1,2 x 2m incl. Polstern

Dachformen
Alle weiteren Informationen zum TECAMP auf den Seiten von Terracamper

Text/Fotos: Auto-Medienportal.Net (ampnet/jri) / Terracamper

Coole VW Camper

$
0
0
Auf der Online-Pinnwand von "Pinterest" haben wir einige schöne und außergewöhnliche Fahrzeuge entdeckt, von denen wir öfter mal ein paar vorstellen möchten. Hier eine erste Auswahl an besonderen T2 Bullis:

Das passt perfekt: Tolle Idee und sehr gut ausgeführt - Die Bemalung eines VW T2 mit der Seitenansicht des Porsche 356:




Das ist Camping: Ohne Schnickschnack, dafür alles dabei und praktisch ausgerichtet - T2 mit Dachbox, Dachzelt und Fahrrädern:

 
 

Der Klassiker: VW T2 Hippie Bus mit Botschaft - PEACE, nicht mehr und nicht weniger. Es gibt viele schönere und buntere Fahrzeuge, dafür ist hier der passende Mensch dabei ;-) 
 

Der VW Bus auf Briefmarken

$
0
0
Dahomey war ein westafrikanisches Königreich an der Küste der Bucht von Benin. 1960 gründete sich die moderne Republik Dahomey. 1975 wurde dieser Staat in Volksrepublik Benin umbenannt und nennt sich seit 1990 Republik Benin.

Dahomey brachte einen schönen Satz Briefmarken heraus, in denen der VW T1 als Symbol für Transport, Reisen und Touristik auftaucht. 

Source: cartype.com via Tina on Pinterest

Gesichter des Bullis

$
0
0
Wir hatten es schon einmal an anderer Stelle erwähnt - kein anderes Fahrzeug wurde so oft in Grafiken und Comics verwendet wie der VW Bulli mit seiner unverwechselbaren Form und seinem lächelnden "Gesicht". Deshalb haben wir hier ein paar Frontansichten von außergewöhnlichen Modellen rausgesucht:

Neue Wohnkabinen von Tischer

$
0
0
Tischer aus Kreuzwertheim stellt auf der Stuttgarter Reisemesse CMT (12. – 20.1.2013) zwei neue Absetzkabinen vor. Sie wurden speziell für zwei Volkswagen und die Reise mit Kindern entwickelt. Das Modell 285 ist für den VW T5 und der Typ 260 S für den VW Amarok XL vorgesehen.

Verlängerter Volkswagen Amarok mit Tischer-Absetzkabine 260 S

Volkswagen T5 mit Absetzkabine 285 von Tischer

Die neue 285er-Kabine bietet Eltern und Kindern mehr Platz. Der geänderte Grundriss lässt zwei räumlich voneinander getrennte Schlafbereiche für Kinder und Erwachsene entstehen, so dass die Eltern noch länger aufbleiben können. Die Wohnkabine 260 wird auf einem von einer Spezialfirma verlängerten VW Amarok Double Cab eingesetzt. Sie bietet ebenfalls Platz für eine vierköpfige Familie.

Fotos: Auto-Medienportal.Net/TischerFreizeitfahrzeuge
Text: Auto-Medienportal.Net (ampnet/jri)

Weitere Premieren der CMT 2013 in der Übersicht: Caravaning-Premieren CMT 2013

Vannin' - Doku-Film über Vans und ihre Fahrer

$
0
0
Im Frühjahr 2013 soll Vannin' erscheinen. Der Dokumentarfilm berichtet über den Mythos des amerikanischen Kleinbusses, denVan, und die Welt und Subkultur deren Fahrer und Besitzer. Einen kleinen Vorgeschmack zeigt dieser Trailer:

Vannin' - A Documentary Trailer from Little Cabin Films on Vimeo.
Viewing all 94 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>